-
Die Rosskastanie
Die Rosskastanie kann bei Venenbeschwerden, Hautproblemen und Durchblutungsbeschwerden und bei Krampfadern gute Dienste leisten.
-
Natürlicher Immunbooster
Mit diesem natürlichen Immunbooster kannst du auf wunderbare Weise deine Abwehrkräfte stärken. In meinem Blog findest du das Rezept dazu!
-
Bärlauch – schmeckt gut und ist gesund
Bärlauch bringt euren Körper nach dem langen Winter wieder richtig in Schwung. Mit einem Bärlauchpesto verlängert ihr die Haltbarkeit dieses köstlichen Lauchgewächses.
-
Die Brennnessel – ein wahrer Tausendsassa!
Die Brennnessel ist ein wahrer Tausendsassa!!! Sie ist ein unglaublich gesundes Wildkraut, sie ist lebensnotwendig für manche Schmetterlingsarten und unverzichtbar für den Gärtner!
-
Die Vogelmiere
Dieses zarte Pflänzchen schmeckt super gut, ist sehr vitaminreich und unterstützt dich bei deiner Frühlingskur. Auch bei Hautproblemen kann es dir helfen.
-
Der Holunder
Der Holunder - ein vielseitiger Helfer aus der Natur! Er wirkt schweißtreibend, blutreinigend und entwässernd. Aber auch in der Küche findet er Verwendung.
-
Die Schafgarbe
Die Schafgarbe ist eines der heilkräftigsten Kräuter unserer Region. Auch Pfarrer Kneipp, Maria Treben und Wolf Dieter Storl empfahlen sie ganz besonders für Frauenleiden.
-
Wie mach ich eine Tinktur aus Kräutern?
Wie mach ich eine Tinktur aus Kräutern? Das ist wohl die am häufigsten gestellte Frage meiner TeilnehmerInnen. Deshalb habe ich mich entschlossen, einen Blog zu diesem Thema zum Nachlesen zu schreiben. Was ist eine Tinktur? Eine Tinktur ist Kräuterauszug auf Alkoholbasis. Was sind die Vorteile einer Tinktur? eine Kräutertinktur herzustellen, geht sehr einfach du benötigst dafür nicht viele…
-
Die Rose
Die Rose wird nicht umsonst "Die Königin der Blumen" genannt. Sie findet in der Kosmetik, in der Aromatherapie, als Heilpflanze und in der Küche Anwendung.
-
Die Knoblauchsrauke
Die Knoblauchsrauke macht ihrem Namen alle Ehre – sie schmeckt wie könnte es anders sein – nach Knoblauch. Daher eignet sie sich zum Verfeinern von verschiedenen Speisen. Sie passt überall da, wo auch Knoblauch passen würde: in Aufstriche, Salate, Suppen, Eintöpfe. Hier verwendet man hauptsächlich die Blätter – aber auch die geriebene Wurzel schmeckt gut und kann, fein gerieben oder…