
Die Kapuzinerkresse
Die Kapuzinerkresse ist mehr als eine hübsch Gartenpflanze! Bei beginnender Erkältung oder Blasenentzündung kann sie wahre Wunder wirken.
Sie gehört für mich zu den wichtigsten Heilkräutern. Ich kann dir nur empfehlen, sie im Garten oder im Blumentopf anzubauen. Die Samen für diese tolle Pflanze bekommt man mittlerweile in jedem Pflanzen- und Baumarkt. Sogar in einigen Supermärkten ist sie schon in Bioqualität erhältlich.
Du kannst Kapuzinerkresse frisch essen. Ganz besonders die Blüten haben es in sich. Sie können dir dabei helfen, dein Immunsystem zu stärken. Auch bei beginnender Entzündung der oberen Atemwege oder des Urogenitalbereichs kann sie rasch Linderung bringen.
Die enthaltenen Senfölglykoside können Bakterien, Viren und Pilze eindämmen. Sie verleihen den Blättern und Blüten auch ihre Schärfe. Eine Studie der Uni-Klinik Heidelberg belegt, dass Kapuzinerkresse und Meerrettich eine antibakterielle Wirkung haben. Wenn man diese beiden Pflanzen kombiniert, kann man die gleiche Wirkung wie die eines leichten Antibiotikums erzielen – jedoch ohne Nebenwirkungen!!!
Von diesem Kraut kannst du alles verwenden: Stängel, Blüte und Blätter und die Knospen.
Zur Gesunderhaltung empfehle ich dir, diese Pflanze in deinen Speiseplan zu integrieren. Sie schmeckt wunderbar in Aufstrichen, Salaten, Kräuterbutter. Die hübschen Blüten eignen sich auch hervorragend als Dekoration von Speisen. Aber auch die Knospen lassen sich gut verwerten. Du kannst sie wie Kapern einlegen.
Leider ist die Kapuzinerkresse sehr frostempfindlich. Damit du ihre Heilkräfte auch in der kalten Jahreszeit nutzen kannst, empfehle ich dir eine Tinktur aus ihr anzusetzen. Dazu verwendest du alle Teile der Pflanze. Wie genau du das machen kannst erfährst du in meinem Blog „Wie mach ich eine Tinktur aus Kräutern“.
Alternativ dazu, wenn du auf Alkohol verzichten möchtest, kannst du auch ein Oxymel (=Sauerhonig) ansetzen. Dazu nimmst du statt Alkohol Essig. Wie das funktioniert kannst du in meinem You-Tube Video „5 Kräuter gegen Husten für ein Oxymel“ sehen.
Eine unglaubliche Liebe zur Natur hat mich geprägt. Und es ist mir ein großes Anliegen meine Kräuter- und Naturkenntnisse für jedermann zugänglich zu machen. Daher biete ich Kräuterführungen, -kurse und -workshops für Erwachsene, sowie Kräuterführungen und Naturerlebniskurse für Kinder an, die nicht nur mir sehr viel Spaß machen.
Kontaktiere mich: E-Mail, Tel. +43 (0)664 410 96 13
2 Comments
Elisabeth Pollak
Hallo Uschi,
ich verfolge auf FB deine tollen News und meine Kapuzinerkresse blüht auch noch.
jetzt möchte ich gerne eine Tinktur ansetzten, wahrscheinlich mit Essig und Honig.
Was verwende ich alles von der Kresse? Zerkleinere ich das alles?
Vielen Dank
liebe Grüße
Elisabeth
Uschi Ledvina
Ich verwende von der Kapuzinerkresse alle oberirdischen Teile. Diese werden dann entweder mit dem Messer klein geschnitten oder klein zerrissen. Gutes Gelingen! Liebe Grüße Uschi