Kräuter / Weißdorn
Blog

Der Weißdorn

Der Weißdorn – die Pflanze für das Herz!

Früher dienten die roten Beeren, die im Herbst reif sind, unseren Vorfahren als Nahrung. Daher kommt auch der Name „Mehlbeere“.  Auch das widerstandsfähige Holz wurde einst sehr geschätzt. Es wurden daraus Werkzeuge wie z.B. Dreschflegel gefertigt.

Später wurden die Beeren als Schweinefutter verwendet und heute unterstützen sie uns Menschen bei vielen Herz-Kreislauf-Problemen. Auch aus ökologischer Sicht, ist es empfehlenswert einen Weißdornstrauch zu pflanzen, da er als Nahrungsquelle für 32 Vogelarten dient.

 

Der Spruch „Der Weißdorn, das weiß jedes Kind, stärkt Herz und Nerven ganz geschwind“ kommt nicht von irgendwo her…

 

 

Für mich gehört der Weißdorn zu den wichtigsten Heilpflanzen. Er ist gerade in unserer hektischen, fordernden Zeit ein wahrer Segen. Diese wunderbare Pflanze wirkt herz-, kreislauf- und nervenstärkend, durchblutungsfördernd und blutdrucksenkend. Der Weißdorn wurde auch zur Arzneipflanze des Jahres 2019 gekürt.

Zum einen stärkt der Weißdorn das Altersherz, zum anderen unterstützt er in Stresssituationen. Er sorgt für eine bessere Durchblutung des Herzmuskels, was dem gesamten Organismus zu Gute kommt. Ganz besonders bei Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz) wird er – natürlich in Absprache mit dem Arzt – gerne eingesetzt.

Außerdem ist er ein wunderbarer Helfer bei Unruhe, nervösen Zuständen, Herzrasen, Erschöpfung und Wechseljahrbeschwerden.

Man kann aus seinen Blüten, Blättern und/oder Beeren entweder einen Tee oder eine Tinktur zubereiten.

 

Ich persönlich setze immer im Herbst eine Tinktur nur aus den Beeren und einigen Blättern an. Das mache ich so:

Weißdorntinktur

Ich sammle die roten, reifen Weißdornbeeren und nehme dabei auch einige Blättchen mit. Diese gebe ich dann in ein Schraubglas. Nun quetsche ich die Beeren etwas an und übergieße sie mit 40 %-igen Wodka. Danach stelle ich das Glas für 3 bis 4 Wochen aufs Fensterbrett und schüttle es jeden Tag 1 – 2 x durch. Dann filtere ich die Tinktur ab und fülle sie in dunkle Tropffläschchen. Bei Bedarf nehme ich 15 bis 20 Tropfen davon ein. Du kannst diese Anwendung bis zu 3 x täglich wiederholen.

 

 

 

 

Du befindest dich gerade auf der Seite Kräutertipp „Der Weißdorn“.

 

Hintergrund Wiesenblumen

9 Comments

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

0
    0
    Dein Warenkorb
    Warenkorb ist leerzum Shop